Der Verkehr auf Fuerteventura ist gut organisiert. So verfügt die Insel über einen Internationalen Flughafen und drei Seehäfen, um die Insel zu erreichen. Aber auch der Verkehr auf der Insel selbst ist mit den örtlichen Bussen gut ausgebaut.
Flughafen auf Fuerteventura
Die Insel Fuerteventura, welche in erster Linie vom Tourismus lebt, und somit eine sehr starke Anbindung an den internationalen Flugverkehr benötigt, hat einen internationalen Flughafen mit sehr guten Verbindungen in viele der europäische Länder. Der Flughafencode ist FUE und der ICAO-Code ist GCFV. Er liegt etwa 5 km südlich von der Hauptstadt Puerto del Rosario auf einer Höhe von 25 m über dem Meeresspiegel. Dieser Flughafen wurde 14. September 1969 eröffnet. Im Jahr 2021 gab es rund 33.500 Flugbewegungen mit insgesamt 3,1 Millionen Passagieren. Das Passagierterminal des Flughafens hat eine Kapazität von 8,2 Millionen Passagieren pro Jahr. Es ist mit 24 Flugsteigen und elf Fluggastbrücken ausgestattet.
Am 22. September 2007 wurde dieser Flughafen zum offiziellen Schengenflughafen. Nach dieser Erklärung wurden Grenzkontrollen zur Aus- als auch zur Einreise aus sowie in die Europäische Union eingerichtet. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die hiesige Wirtschaft dieser Insel sowie auf einige der Schifffahrtslinien. Die Adresse des Flughafens ist El Matorral, s/n, 35610 El Matorral, Las Palmas, Spanien.
Verkehr auf Fuerteventura – Seehafen
Der Seehafen, der sich in der Hauptstadt der Insel in Puerto del Rosario befindet, ist der größte Umschlagsplatz dieser wunderschönen Insel. So unterhält unter anderem die Reederei Naviera Armas seit Beginn des Jahres 2008 eine direkte Fährverbindung nach Marokko. Hier läuft sie den Hafen in Tarfaya an. Sie wurde allerdings für unbestimmte Zeit unterbrochen, als die Fähre Assalama am 30. April des Jahres 2008 vor Tarfaya sank. Noch weitere Häfen gibt es in den Städten Morro Jable, Gran Tarajal sowie in Corralejo.
Von Corralejo aus fährt jede Stunde eine Fähre nach Playa Blanca auf der Insel Lanzarote. Die Stadt Morro Jable hat eine Fährverbindung nach Las Palmas auf der Insel Gran Canaria. Die Fähre setzt nur 1 mal am Tag über und benötigt etwa 3 1/2 Stunden. Der Hafen von Morro Jable, wie auch der Hafen von Gran Tarajal sind im Ausbau. Von Gran Tarajal wird es in Zukunft auch eine direkte Verbindung in die Stadt Las Palmas geben. Hier haben Urlauber also sehr gute Möglichkeiten, um einen Ausflug zu den benachbarten Inseln zu unternehmen.
Verkehr auf Fuerteventura mit Bussen
Fuerteventura bietet ein gut entwickeltes Busnetz, das Fahrgäste selbst in abgelegene Teile der Insel bringt. Der zentrale Knotenpunkt ist die Hauptstadt Puerto del Rosario, von wo aus man kostengünstig alle größeren Orte erreichen kann.